Gesundheit und Soziales

Vorlehre

Du möchtest eine Ausbildung als AGS / FAGE oder FABE absolvieren, hast jedoch keinen Ausbildungsplatz bekommen?

Dann ist die Vorlehre die ideale Lösung: In diesem Jahr kannst du bereits fundiertes Wissen in der täglichen Praxis sammeln und lernst bereits grundlegende Tätigkeiten in der Pflege und Betreuung, zudem gehst du noch weiter zur Schule.

Junge Persönlichkeiten, welche wir in die Vorlehre nehmen, haben im Anschluss die Möglichkeit für einen Ausbildungsplatz EBA oder EFZ im Gesundheits- oder Sozialwesen.

Dauer: 1 Jahr
Beruflichen Praxis: Im Ausbildungsbetrieb
Schulische Bildung: 2 Tage pro Woche

Bewerbung:
Bewerbe Dich hier: offene Stellen


Bitte keine Bewerbung per Mail

Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA

Bist du bereit für einen spannenden Einstieg in die Berufswelt und Gesundheitsthemen interessieren dich? Dein Umgang mit unterschiedlichsten Menschen ist respektvoll und zuvorkommend? Zudem arbeitest du gerne im Team, du bist pünktlich und zuverlässig? Ja? Dann ist die zweijährige Ausbildung in Gesundheit und Soziales dein Start in die Arbeitswelt. In deiner Ausbildung wirst du in vielen Bereichen geschult und auf den Abschluss mit einem Eidgenössischen Berufsattest (EBA) vorbereitet. Bei deiner Arbeit begleitst du Menschen, die in Ihrem Alltag auf Hilfe angewiesen sind. So legst du beispielsweise im Haushalt Hand an, hilfst bei der Körperpflege oder beim Essen. Du arbeitest in einem Team unter fachkundiger Anleitung.

Nach Abschluss der Grundbildung kannst du auf dem Beruf arbeiten oder bei Eignung das eidg. Fähigkeitszeugnis als Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) oder Fachfrau/Fachmann Betreuung (FaBe) erlangen.

Ausbildung

Dauer: 2 Jahre

Bildung in beruflicher Praxis: Im Ausbildungsbetrieb

Schulische Bildung: 1 Tag pro Woche an einer Berufsfachschule

Überbetriebliche Kurse: Zu verschiedenen Themen

Abschluss: Eidg. Berufsattest "Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA"

Voraussetzungen:
- Obligatorische Schule mit ­Grundanforderungen abgeschlossen
- schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
- Verstehen des Schweizerdeutschen

Anforderungen
- Freude am Kontakt zu Menschen
- Freude an hauswirtschaftlichen und praktischen Arbeiten
- Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft
- Geduld und Respekt
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sinn für Sauberkeit und Ordnung
- gute körperliche und geistige Gesundheit, Belastbarkeit
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten

Bewerbung:
Bewerbe Dich hier: offene Stellen


Bitte keine Bewerbung per Mail

Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ

Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit (FaGe) begleiten, pflegen und betreuen hilfsbedürftige Menschen aus verschiedenen Kulturen unterschiedlichsten Alters während Erkrankungen und in ihrem Alltag.
Als FaGe bist du für verschiedene Aufgabenbereiche verantwortlich. Du übernimmst medizinaltechnische Verrichtungen, wie das Messen des Blutdrucks und Verabreichen von Medikamenten. Administrative und hauswirtschaftliche Arbeiten gehören ebenso zu deinen Aufgaben. Du leistest einen wichtigen Teil im Pflegeauftrag und arbeitest eng mit anderen Fachleuten aus der Pflege und weiteren Berufsgruppen zusammen.

Ausbildung

Dauer: 3 Jahre
Bildung in der beruflichen Praxis: Im Ausbildungsbetrieb
Schulische Bildung: Im ersten und zweiten Lehrjahr 2 Tage pro Woche; im dritten Lehrjahr 1 Tag pro Woche
Überbetriebliche Kurse: Zu verschiedenen Themen

Voraussetzungen
- Abgeschlossene obligatorische Schulzeit
- Gute Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich

Anforderungen
- Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, wertschätzende Grundhaltung
- Gute Beobachtungsgabe, sorgfältige Arbeitsweise
- Manuelles Geschick
- Freude am Lernen von Neuem
- Flexibilität, Organisationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten

Bewerbung:
Bewerbe Dich hier: offene Stellen


Bitte keine Bewerbung per Mail

Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ

Als Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ begleitest und betreust du die Klienten im Alltag.
In der Begleitung, Betreuung und Pflege ist es deshalb wichtig, die individuellen Bedürfnisse zu erkennen und einzubeziehen. Vorhandene Ressourcen werden genutzt, damit die betreuten Menschen ihre Selbständigkeit möglichst lange behalten können. Pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten verbinden sich im Alltag mit betreuerischem Handeln.
Neben den betreuerischen Fähigkeiten nimmt die Pflege einen besonderen Stellenwert ein.
Bei der Unterstützung in schwierigen Situationen, wie sie Persönlichkeits- und Wahrnehmungs-Veränderungen, Krankheiten und Tod mit sich bringen, ist viel Einfühlungsvermögen nötig.

Ausbildung

Dauer: 3 Jahre
Bildung in der beruflichen Praxis: Im Ausbildungsbetrieb
Schulische Bildung: Im ersten und zweiten Lehrjahr 2 Tage pro Woche; im dritten Lehrjahr 1 Tag pro Woche
Überbetriebliche Kurse: Zu verschiedenen Themen

Voraussetzungen
- Abgeschlossene obligatorische Schulzeit
- Gute Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich

Anforderungen
- Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, wertschätzende Grundhaltung
- Gute Beobachtungsgabe, sorgfältige Arbeitsweise
- Manuelles Geschick
- Freude am Lernen von Neuem
- Flexibilität, Organisationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
- Kreativität

Bewerbung:
Bewerbe Dich hier: offene Stellen


Bitte keine Bewerbung per Mail

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF

Als Pflegefachperson HF begleitest du Menschen in den unterschiedlichsten Lebensphasen. Du bist nicht nur Expertin oder Experte in der Gesundheitsversorgung, sondern auch eine wichtige Bezugsperson für die betreuten Personen.
Du begleitest die betreuten Personen in Krankheits- und Krisenzeiten oder auch am Ende des Lebens. Du übernimmst die Verantwortung für die Körper- und die Wundpflege sowie das Medikamentenmanagement und die Planung des gesamten Pflegeprozesses.
An Visiten nimmst du aktiv teil und bringst deine Beobachtungen zum Gesundheitszustand der betreuten Personen ein. Ebenso berätst und informierst du die betreuten Personen und deren Angehörige aus unterschiedlichsten Kulturen, damit sie mit den veränderten Bedingungen umgehen lernen. Dies bedingt, dass du kontakt- und entscheidungsfreudig bist sowie Verantwortung übernehmen möchtest.


Ausbildung

verkürzte Ausbildung:
Dauer: 2 Jahre
Bildung in der beruflichen Praxis: Im Ausbildungsbetrieb
Schulische Bildung: Blockweise
LTT: Zu verschiedenen Themen
Ausbildungsbeginn: Februar

Voraussetzungen
- Abgeschlossene dreijährige Ausbildung als FAGE mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)
- Multicheck® Kompetenzanalyse Gesundheit HF
- Teilnahme an Infoabende der HF Schaffhausen

Link: höhere Fachschule Schaffhausen


3 jährige Ausbildung:
Dauer: 3 Jahre
Bildung in der beruflichen Praxis: Im Ausbildungsbetrieb
Schulische Bildung: Blockweise
LTT: Zu verschiedenen Themen
Ausbildungsbeginn: August

Voraussetzungen
- Abgeschlossene dreijährige oder vierjährige Ausbildung mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder abgeschlossene Fachmittelschule oder Matura
- Multicheck® Kompetenzanalyse Gesundheit HF
- Teilnahme an Infoabende der HF Schaffhausen

Link: höhere Fachschule Schaffhausen



Anforderungen
- Einfühlungsvermögen, wertschätzende Grundhaltung
- keine Berührungsängste im Umgang mit Menschen in schwierigen / komplexen Lebensumständen
- psychische und physische Belastbarkeit
- gute Beobachtungsgabe, vernetztes Denken
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- Selbständigkeit, Zuverlässigkeit


Bewerbung:
Bewerbe Dich hier: offene Stellen


Bitte keine Bewerbung per Mail