News
Maroni Nachmittag im Rabenfluh
Nichts ist unmöglich
20. Januar 2023
Kuchen backen
Station 3, Schindlergut
18. Januar 2023
Neujahrsglockenkonzert mit Anita und Micke
16. Januar 2023
Weihnachtsfeier Station, Schindlergut
9. Januar 2023
Neujahrskonzert im Rabenfluh
Schlager mit Yvonne Suter
9. Januar 2023
Weihnachtsfeier 2022
27. Dezember 2022
Das Weihnachtsgeschenk der Küche für die Bewohnerinnen und Bewohner
23. Dezember 2022
Kuchen backen und den Teig geniessen
Station 3, Schindlergut
16. Dezember 2022
Das Weihnachtsessen mit Angehörigen 2022
14. Dezember 2022
Geigenkonzert im Schindlergut
8. Dezember 2022
Pablo Heraiz-Fretz und seine Musiklehrerin Christine Baumann verzaubern die Bewohnerinnen und Bewohner mit einem 45 Minütigen Geigenkonzert mit Klavierbegleitung.
Weihnachtszwerge
Liebevoll hergestellt von den Mitarbeiterinnen des Hausdienstes.
1. Dezember 2022
Tee für Gesundheit und Wohlbefinden
1. Dezember 2022
Die Tee Bar auf der Station 3 im Schindlergut lässt keine Wünsche offen und ist bei den Bewohnerinnen und Bewohnern sehr beliebt.
Zopf backen
Station 3, Schindlergut
28. November 2022
Metzgete 2022 im Rabenfluh
31. Oktober 2022
Interviews mit Bewohnerinnen und Bewohnern zum Abstimmungsresultat für den Neubau des Alterszentrums auf der Burgunwiese
28. Oktober 2022
Interview mit Herr St., Rabenfluh
Interview mit Frau M., Schindlergut
Interview mit Frau P., Schindlergut
Hoher Geburtstag
Gratulation
25. Oktober 2022
Gerne teilen wir Ihnen mit, dass am:
•Dienstag, 25. Oktober 2022, Frau Ingeborg Liechti im Alterszentrum
Schindlergut ihren 90. Geburtstag feiert.
Marimba Konzert im Rabenfluh
Simon Wunderlin
20. Oktober 2022
Unsere neue mobile Küche ist eingeweiht
07. Oktober 2022
Pensionierung von Christine Schläpfer
28. September 2022
Spaghetti Plausch mit Angehörigen 2022
Im Schindlergut und Rabenfluh
26. September 2022
Museumsnacht 2022
23. September 2022
Pensionierung von Christina Schläpfer
14.09.2022
Christina Schläpfer, seit dem 1. September 1998 als Fachfrau Gesundheit im Alterszentrum und Spitex Neuhausen am Rheinfall tätig, tritt Ende September 2022 in den Ruhestand.
Die Verwaltungskommission und die Geschäftsführerin danken ihr ganz herzlich für ihren Einsatz zugunsten der Bewohnerinnen und Bewohner und wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute, vor allem gute Gesundheit.
Dienstjubiläum Karin Rohner
13.09.2022
Karin Rohner ist seit dem 15. September 1997 Teil des Alterszentrums und Spitex Neuhausen, sie kann am 15. September 2022 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Als Pflege-Abteilungshilfe hat Karin Rohner während dieser Zeit einen unersetzlichen Beitrag zur Lebensqualität älterer Menschen geleistet und als Mitarbeiterin und Teamkollegin eine sehr geschätzte Zusammenarbeit ermöglicht.
Die Verwaltungskommission und die Geschäftsführerin bedanken sich bei Karin Rohner für ihr langjähriges und wertvolles Engagement.
Dankesanlass für die freiwilligen Mitarbeitenden
Zum Thema Glück
5. September 2022
Der diesjährige Dankesanlass stand ganz unter dem Motto "Glück". Wir durften Professor Sigmar Willi mit dem Referat: « Glück – Zufall oder Eigenleistung? » im Schindlergut begrüssen.
Das anschliessende Abendessen im Rabenfluh, welches ebenfalls dem Thema entsprechend zubereitet wurde, rundete den gemütlichen und fröhlichen Abend ab.
Jubilaren Anlass 2022
Konzert Musikverein Beringen & Neuhausen
15.08.2023
Vorbereitungen für die 1. Augustfeier 2022
02.08.2022
Gut gelaunt wurden die Leckereien für die 1. Augustfeiern in beiden Häusern zubereitet und von den Bewohnerinnen und Bewohnern bei strahlendem Sonnenschein genossen.
Gratulation zum bestandenen Qualifikationsverfahren 2022

8.7.2022
Wir gratulieren unseren Lernenden ganz herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss!
Ihr habt diesen Meilenstein mit Bravour gemeistert und wir wünschen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Hinten von links nach rechts:
Micha Geissler, Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Carmen Manera, Fachfrau Gesundheit EFZ / Lea Dorer, Fachfrau Betreuung EFZ / Naomie Keller, Fachfrau Hauswirtschaft EFZ
Mitte von links nach rechts:
Nadzije Ipcja, Assistentin Gesundheit und Soziales EBA / Leandra Müller, Fachfrau Betreuung EFZ / Sina Krummenacher, Fachfrau Gesundheit EFZ / Kyra Krummenacher, Köchin EFZ
Vorne von links nach rechts:
Miedijana Jahija, Assistentin Gesundheit und Soziales EBA / Suzana Dawit, Assistentin Gesundheit und Soziales EBA / Jeannette Avdijaj, Assistentin Gesundheit und Soziales EBA / Albulena Sacipi, Fachfrau Gesundheit EFZ
Auf Foto fehlt:
Jessica Meier, Assistentin Gesundheit und Soziales EBA
Bauernhofbesuch Nohl
07.07.2022
08.07.2023
30.06.2022
01.07.2023
Erdbeeren pflücken 2022
Bauernhof Fürst, Dachsen
10.06.2022
Neu auf Social Media

13.06.2022
Besuchen und folgen Sie uns auf Social Media
Geschäftsbericht 2021
30.5.2022
Magerwiese Garten Rabenfluh
12.5.2022
Muttertag 2022
11. Mai 2022
Ostereier färben
13.04.2022
Dimitri unsere Hauskatze

04.04.2022
Corona Schutzmassnahmen ab 1.4.2022
01.04.2022
Medieninformation Studienauftrag Neubau Pflegezentrum mit öffentlicher Parkanlage Burgunwiese
11.3.2022
Geschützte Wohngruppe
24.2.2022
Liebe Besucherinnen und Besucher
Die geschützten Wohngruppen 1 + 2 im Rabenfluh sind ab heute Donnerstag, 24. Februar 2022 wieder offen.
Anpassung Covid-Massnahmen gültig ab 22.2.22
22.2.2022
Anpassung Covid-Massnahmen ab 22.2.2022
Infoschreiben an Angehörige
Geburtstagsfeier
18. Februar 2022
Die erste Geburtstagsfeier in diesem Jahr, für die Januar bis März geborenen, fand grossen Anklang. Zur guten Stimmung trug Jean Luc Oberleitner bei, welcher nebst bekannten Schlagern auch Gedichte und lustige Anekdoten zum Besten gab.
Frühlingsboten
Bärlauch
17. Februar 2022
Prüfungsmenü Kyra Krummenacher
07. Februar 2022
Gemüseaspik aus Pak Choi, Peperoni und Artischocken
Coco-Bohnen Zwiebelsalat
Käse-Sesamchips und Rucola-Pesto
*********
Kichererbsen-Cremesuppe
Minitoast
***********
Gedämpfte Goldbrase auf Lachswürfel
Weissweinsauce
Gerstotto
Sautiertes Auberginenröllchen und sautierte Zuchetti
***************
Gebratene Lammkeule in der Kräuterkruste
Quarkspätzli
Geschmorter Brüsseler und Rahmschwarzwurzeln
*************
Apfel-Charlotte mit Aprikosengeel
Chässtübli 2022
Raclette- und Fondueplausch
2. Februar 2022
Marroni-Nachmittage im Schindlergut und Rabenfluh
21. Januar 2022
Stubete nach Metzgete
Sonntag 16.01.2022
16. Januar 2022
Bericht Lohngleichheitsanalyse 2021
13.1.2022
Interner Ausbildungstag: Fleischgerichte
Zubereitet von Kyra Krummenacher, 3. Lehrjahr
07. Januar 2022
Appenzeller Kalbfleischröllchen mit Bergkäse
Niedergegartes Rindsfilet an Berner Sauce
Poulet Sauté Pauli
Schweinefilet im Karottenmantel
Neue Corona-Schutzmassnahmen ab 20. Dezember 2021
20.12.2021
Weihnachtsessen 12.12.2021
16. Dezember 2021
Weihnachtsessen 11.12.21
13. Dezember 2021
Glockenkonzert
Anita und Mike Schreiner
13. Dezember 2021
Absage Weihnachtsessen mit Angehörigen
02.12.2022
Neue Massnahmen ab 13. September 2021
10.09.2021
Personalausflug Hausdienst und Technik
Mosterei Möhl AG in Arbon
08. November 2021
Metzgete 2021
Stubete mit D'urchige Tösstaler
2. November 2021
Kadertag 2021
Klangweg Wildhaus, Toggenburg
8. Oktober 2021
Museumsnacht 2021
Im Alterszentrum Rabenfluh
11. Oktober 2021
Spaghettiplausch Schindlergut und Rabenfluh
20. September 2021
Die Randen Saison hat begonnen
Randenknödel mit Waldpilzen
6. September 2021
Seit September 2021 sind Randenknödel mit Waldpilzen neu in unserem Vegi Angebot.
Saisonaler Traubendessert
Trauben-Tartelettes
6. September 2021
Dankesanlass 2021
Weinführung durch Schaffhausen mit Martin Harzenmoser
01.10.2022
Impressionen Jubilarenanlass 12.8.2021
04.01.2022
1. Augustfeier im Alterszentrum Schindlergut und Rabenfluh
18.8.2021
Gratulation zum bestandenen Qualifikationsverfahren 2021

14.07.2021
Wir gratulieren ganz herzlich unseren Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildung:
Hinten von links nach rechts:
Catherine Hedinger, Fachfrau Gesundheit EFZ
Romina Bosshart, Fachfrau Betreuung EFZ
Laura Wanner, Fachfrau Hauswirtschaft EFZ
Vorne von links nach rechts:
Oliver Pythoud, Fachmann Gesundheit EFZ
Kendra Werz, Fachfrau Gesundheit EFZ
Mariana Campos Castro, Assistentin Gesundheit und Soziales EBA
Corona Schutzmassnahmen seit 5. Juli 2021
08. Juli 2021
1. Augustfeier 2021
Mit dem Quartett
2. August 2021
Lockerungen Corona-Massnahmen
31.5.2021
Schifffhart 22.Juli 2021
Rundfahrt Schaffhausen - Diessenhofen
26. Juli 2021
Probekochen 2. Semester
Fabian Walser
25. Juni 2021
Feuerschalen-Grillabend
22. Juni 2021
Ein gemütlicher Abend bei milden Temperaturen. Nach einem kurzen Regenschauer konnten auf Wunsch die Würste über das Feuer gehalten werden.
Ein Einblick aus der Backstube
Plunder
22. Juni 2021
Plunderteig ist ein kalt zu verarbeitender Ziehteig aus Hefeteig und Butter. Die Butter wird in mehreren Falt- und Ausrollvorgängen eingearbeitet. Diesen Vorgang nennt man Tourieren. Während der Stückgare wird das Gebäck durch das von der Hefe abgegebene Kohlenstoffdioxid und während des Backens zusätzlich durch Wasserdampf gelockert. Dabei wirkt das Fett als Trennschicht, so dass der Wasserdampf eine weitere Lockerung bewirken kann.
Simone Künzler
Probekochen von Kyra Krummenacher
2. Lehrjahr
21. Juni 2021
Ausflug zum Kllngenzellerhof in Eschenz
21. Juni 2021
Ausflug zu den "Fraueschüeli"
Frauenschuh-Orchideen
03. Juni 2021
Die Frauenschuh-Orchidee (botanisch Paphiopedilum), auch Venusschuh genannt, ist für ihre Langlebigkeit bekannt. Sie ist jedoch etwas anspruchsvoller in der Pflege als die am meisten verbreiteten Schmetterlingsorchideen (Phalaenopsis).
Die Heimat der Frauenschuh-Orchideen ist der Ferne Osten, von Indien über China und Malaysia bis nach Indonesien und Neu-Guinea. Meist wachsen sie in altem Laub und Moos, auf Steinen und Felshängen. Die rein grünlaubigen Arten kommen aus kühleren Gebieten, geflecktlaubige aus wärmeren Regionen; deshalb gibt es auch gewisse Unterschiede in der Pflege.
Quelle: https://www.wyssgarten.ch
Im Naturschutzgebiet Tannbüel bei Bargen bringt der kalkreiche Boden eine Vielfalt von Orchideen hervor. Die leuchtenden Farben von Mai bis Juni hat das Tannbüel vor allem dem gelb-roten Frauenschuh zu verdanken. Die wertvollen Wiesen, auf denen auch viele andere Blumenarten gedeihen, entstanden nicht zuletzt dank der extensiven landwirtschaftlichen Nutzung des Gebiets. Heute versuchen die Randenbauern zusammen mit den Naturschutzorganisationen diese kulturlandschaftlichen Lebensräume zu erhalten.
Quelle: https://www.schweizmobil.ch/
Bewohnerferien 17.5. - 21.5.2021
Rothenburg
31. Mai 2021
Einzug der neuen Ziegen
Daisy und Daria
17. Mai 2021
Am 14. Mai gab es Neuzugang im Ziegengehege im Schindlergut: Die Zwillinge Daisy und Daria, geboren am 6.3.2020, sind Gamsfarbige Gebirgsziegen. Sie sind zutraulich und freuen sich über Besuch.
Aber bitte nicht füttern!
Atelier-Impressionen
Mai 2021
11. Mai 2021
Im Atelier Haus Schindlergut können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre jeweiligen individuellen Interessen und Ressourcen einbringen und ausleben. Mit viel Geschick, Fantasie, Elan und höchster Konzentration entstehen die unterschiedlichsten Kunstwerke.
Liebevoll gestaltete Steine zur Aussendekoration, farbenprächtige Mandalas, Karten für den Verkauf, fein duftende Lavendelsäckchen und vieles mehr erfreuen Bewohnende, Personal und Besucher.
Muttertags Menu 2021
11. Mai 2021
Morchelrahmsuppe
Lachs-Spargel Tarte mit Löwenzahn
Niedergegartes Kalbsnierstück
Frühlingszwiebel-Kartoffelgratin
junges Gemüse
Erdbeervariationen im Glas
„Spucktest“ statt Stäbchen – damit es für alle angenehmer ist.
4. Mai 2021
Der Bund verfolgt neue Ansätze, um möglichst alle Ansteckungen mit dem Coronavirus zu erkennen und so die schrittweise Öffnung des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens zu unterstützen. Deshalb sollen auch Personen ohne Symptome die Möglichkeit haben, sich regelmässig testen zu lassen.
Das Alterszentrum und Spitex Neuhausen am Rheinfall wird deshalb in den kommenden 12 Wochen, einmal wöchentlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter repetitive Tests in Form von PCR-Speichelproben durchführen.
Die derzeitige Bereitschaft für die Testungen liegt bei rund 75%.
Es ist uns ein Anliegen, einen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie zu leisten und unserer Bewohnerinnen und Bewohner weiterhin zu schützen.
Muttertag 2021
10. Mai 2021
Es wird wieder gekocht
Ein Jahr ist vergangen...
19. März 2021
Ein Jahr ist es her, seit wir das letzte Mal zusammen gekocht haben. Da unsere "ehemalige" Küche bis auf Weiteres noch als erweiterter Speisesaal dient, führen wir das Kochen und anschliessende Essen nun im Atelier durch.
Ein kleiner Kühlschrank, eine elektrische Herdplatte und ein mobiler Backofen, fertig ist die improvisierte Küche.
Information
11. März 2021
Die Zwei-Haushaltregel in der Cafeteria ist ab sofort aufgehoben. Gruppen bis max. 4 Personen können sich in der Cafeteria, der Terrasse und im Garten, unter Einhaltung der Distanzregel, Maskenpflicht und den Hygieneregeln, aufhalten.
Es darf aber weiterhin nur 1 Besucher/Besucherin in ein Bewohnerzimmer und/oder auf die Pflegestation.
Der Bärlauch - Allium ursinum
Gewürz- und Heilkraut
1. März 2021
Erlebnismenü vom Sonntag 28. März 2021
29. März 2021
Entspannt in den Abend
27. Januar 2021
"Entspannt in den Abend": Dieses Angebot gibt es im Schindlergut seit einigen Wochen. Die Bewohnerinnen und Bewohner genießen den Moment der Ruhe und des Loslassens sichtlich.
Interviews mit Bewohnerinnen und Bewohnern
Leben im Alterszentrum während der Corona Zeit
25. Januar 2021
Bald ein Jahr ist es her als die Türen der Alterszentren Neuhausen für einige Wochen geschlossen wurden. Vieles musste geändert und angepasst werden, immer wieder gab und gibt es neue von BAG und Bund oder Kanton aufgestellte Regelungen. Veranstaltungen fallen aus und Aktivitäten können nur eingeschränkt stattfinden.
Wie erleben die Bewohnerinnen und Bewohner diese Zeit? Was für Gefühle werden ausgelöst und wie wird mit der Situation umgegangen?
Fragen die wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern in Interviews gestellt haben. Ganz unterschiedliche und interessante Ansichten und Vorgehensweisen sind dabei geäußert worden.
Interview 1Interview 2Interview 3Interview 4Interview 5
Erlebnismenü vom Sonntag 21. Februar 2021
23. Februar 2021
Das regelmässig stattfindende Erlebnismenü fand wieder grossen Anklang.
Die Sauce Bernaise wurde von Fabian Walser, 1 Lehrjahr, mit viel frischem Estragon selber aufgeschlagen.
Probekochen von Kyra Krummenacher
2. Lehrjahr
16. Februar 2021
Lotto im Schindlergut
16. Februar 2021
Die regelmäßig stattfindenden Lotto Nachmittage, welche in beiden Häusern durchgeführt werden, sind sehr beliebt.
Interviews mit Bewohnerinnen und Bewohnern
24. Januar 2021
Probekochen
Fabian Walser, 1. Ausbildungsjahr
22. Januar 2021
Weihnachtsessen der Bewohnerinnen und Bewohner 2020
08. Januar 2021
08. Januar 2021
Station 1 und 2 sind wieder geöffnet.
Neue Bestimmungen ab 22.12.2020
21. Dezember 2020
Die Station 1 und 2 sind vorübergehend geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
Infobrief
Bestimmungen ab 22.12.2020
Weihnachtsessen 12.12.2020
15. Dezember 2020
Weihnachtsessen 13.12.2020
15. Dezember 2020
30. Dezember 2020
Die Station 2 ist ab heute wieder geöffnet. Die Station 1 bleibt weiterhin geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
30.11.2020
Dankesanlass für die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Workshop und Abendessen
03. September 2020
Dieses Jahr fand der Dankesanlass für die freiwilligen Mitarbeitenden ganz unter dem Moto Gewürze statt. Zanka Kolarski (Kolarskis Gewürznote in Schaffhausen) leitete uns beim zubereiten einer Currypaste fachkundig an und gab nützliche Curry-Koch-Tips. Mit Freude und Konzentration wurde geschnippelt, gestampft und interessiert Fragen gestellt.
Nach dem Apéro im Haus Schindlergut spazierten wir gemütlich ins Rabenfluh. Dort erwarteten uns wunderschön dekorierte Tische, freundliches und aufmerksames Service-personal und ein ganz besonderes Abendessen.
Jubilarenanlass 2020
Mit dem Musikverein Beringen & Neuhausen am Rheinfall
18. August 2020
Der Alljährliche Jubilarenanlass für die Jubilaren der Gemeinde Neuhausen fand bei angenehmen Temperaturen statt. Das Abendessen mit Cipollata vom Grill und verschiedenen Salaten fand großen Anklang und wurde mit dem anschließenden Konzert abgerundet. Zum Konzert sind nebst den Jubilarinnen und Jubilaren alle Interessierten eingeladen. Vom Haus Schindlergut bestand hierfür die Möglichkeit, nach Anmeldung, mit dem Heimbus hin und wieder zurückgefahren zu werden.
1. August 2020
4. August 2020
An der 1. August Feier war die Stimmung fröhlich und gemütlich. Es wurde reichlich vom Grill- und Salatbüfett geschlemmt, wobei die Dessert Kreationen besonderen Anklang fanden.
Ausflug zum Beringer Randenturm
24. Juli 2020
Kreativ im Rabenfluh
21. Juli 2020
Jeweils am Montag Nachmittag treffen sich interessierte Bewohnerinnen und Bewohner um ihrer Kreativität freien lauf zu lassen. Aktuell entsteht unter anderem die Schlumpfenfamilie aus Fimo.
Gratulation zum bestandenen Qualifikationsverfahren 2020

17.07.2020
Wir gratulieren ganz herzlich unseren Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildung
hinten von links nach rechts:
Andrea Decrausaz, Fachfrau Hauswirtschaft EFZ
Lea Walser, Fachfrau Betreuung EFZ
Jasmina Britschgi, Assistentin Gesundheit und Soziales EBA
Rufi Osmani, Koch EFZ
Shpresa Miniri, Fachfrau Gesundheit EFZ
vorne von links nach rechts:
Regula Müller, Fachfrau Betreuung EFZ
Vera Landert, Fachfrau Betreuung EFZ
Paolo Pagliarulo, Fachmann Gesundheit EFZ
Carmine Summa, Koch EFZ
Erweiterte Begegnungzonen im Schindlergut und Rabenfluh
18.05.2020
Muttertagsmenü 2020
Impressionen vom Muttertagsmenü:
14. Mai 2020
Saisongemüse im Frühling
Rucola und Spargel
14. April 2020
Konzert mit Vreni Winzeler
16. April 2020
Probekochen 3. Lehrjahr 2020
14. Mai 2020
Impressionen Probekochen eines Prüfungsmenüs von Carmine Summa 3. Lehrjahr. Wir drücken im die Daumen für seine Prüfung zum Koch am 15. Juni 2020.
Saison Fisch im Frühling
Die Forelle
14. April 2020
Begegnungszonen im Schindlergut und Rabenfluh
21. April 2020
Da das Besuchsverbot in den Altersheimen noch andauert, wird es ab Donnerstag 23. April in beiden Häusern Begegnungszonen geben. Diese werden durch freiwillige Mitarbeitende betreut. Somit ist gewährleistet, dass die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden können.
Brief an Angehörige
Besuchsverbot

30.04.2020
Besuch von Hündin Gina
25. März 2020
Die FABE-Lernende Romina Bosshart absolviert zur Zeit ein Praktikum in der Aktivierung. Sie hatte die Idee mit ihrer Hündin Gina die Bewohnerinnen und Bewohner zu besuchen. Wie auf den Fotos zu sehen ist freuten sich Bewohnende und Personal gleichermaßen.
Qualitätsbericht 2019
21.04.2020
Qualitätsaudit 2019 - hohe Lebensqualität und überdurchschnittliche Ergebnisse.....
Lesen Sie mehr: Qualitätsbericht 2019